Datenschutzerklärung

selvariqonum verpflichtet sich zum Schutz Ihrer persönlichen Daten und zur transparenten Kommunikation über unsere Datenschutzpraktiken

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist selvariqonum, ein Anbieter für Finanzanalyse-Dienstleistungen mit Sitz in Deutschland. Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten zu informieren.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

selvariqonum
Seitzstraße 15
80538 München, Deutschland
Telefon: +491776444537
E-Mail: info@selvariqonum.com

Datenschutzbeauftragter

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen bei Fragen zum Datenschutz zur Verfügung. Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter der oben genannten Adresse mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragter" oder per E-Mail an datenschutz@selvariqonum.com.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Automatische Datenerfassung

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und dienen ausschließlich statistischen Auswertungen und der Verbesserung unseres Webangebots. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Kontaktformulare und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Datenart Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Name, E-Mail-Adresse Bearbeitung von Anfragen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 2 Jahre
Telefonnummer Rückfragen zur Anfrage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 2 Jahre
Nachrichteninhalt Bearbeitung der Anfrage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 2 Jahre

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

Bereitstellung der Website

Zur technischen Bereitstellung unserer Website und zur Gewährleistung der Systemsicherheit verarbeiten wir automatisch erfasste Daten. Dies umfasst die Analyse von Zugriffsmustern, die Erkennung und Abwehr von Angriffen sowie die Optimierung der Website-Performance.

Kommunikation und Kundenbetreuung

Personenbezogene Daten, die Sie uns über Kontaktformulare oder per E-Mail mitteilen, verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfragen. Diese Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich.

Analyse und Verbesserung

Wir analysieren anonymisierte Nutzungsdaten, um unser Angebot kontinuierlich zu verbessern. Dabei werden keine personenbezogenen Profile erstellt. Die Analyse dient der Optimierung der Benutzerfreundlichkeit und der inhaltlichen Gestaltung unserer Website.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse): Technische Bereitstellung der Website, Systemsicherheit und Analyse zur Websiteoptimierung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation im Rahmen vorvertraglicher Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Newsletter-Versendung und spezielle Services nach ausdrücklicher Einwilligung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung): Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten

Sofern wir Ihre Einwilligung für die Verarbeitung personenbezogener Daten eingeholt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Grundsatz der Datensparsamkeit

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Eine Übermittlung erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Die Weitergabe ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Die Weitergabe ist zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich und es ist nicht ersichtlich, dass Ihre Interessen überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Auftragsverarbeiter

Zur technischen Bereitstellung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Alle Auftragsverarbeiter unterliegen strengen Datenschutzbestimmungen und werden regelmäßig überprüft.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten folgende Rechte:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Diese Auskunft umfasst insbesondere die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, die geplante Speicherdauer sowie das Bestehen weiterer Betroffenenrechte.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger bei uns gespeicherter personenbezogener Daten zu verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) beruht.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb eines Monats nachkommen.

7. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Allgemeine Speicherfristen

  • Server-Logfiles: 7 Tage (automatische Löschung)
  • Kontaktanfragen: 2 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß HGB und AO

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

8. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns besonders wichtig. Wir verwenden daher geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
  • Sichere Passwort-Richtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Regelmäßige Backups mit Verschlüsselung
  • Physische Sicherheit der Server-Standorte

Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen

  • Regelmäßige Schulungen der Mitarbeiter im Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsmaßnahmen
  • Incident-Response-Verfahren bei Sicherheitsvorfällen

Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

9. Internationale Datenübertragung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur unter Einhaltung der Bestimmungen der DSGVO.

Bei Datenübertragungen in Länder außerhalb der EU stellen wir durch geeignete Garantien (Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse) sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht

Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: 0981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website unter dem Menüpunkt "Datenschutz".

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung wenden Sie sich gerne an uns. Wir stehen Ihnen für Auskünfte und zur Wahrung Ihrer Datenschutzrechte zur Verfügung.